Versichern Vorsorgen Investieren
Absichern
Bei der Überlegung, welches Vermögen uns am liebsten ist, vergessen wir meist uns selbst. Denn ohne unser Denken und Handeln wird kein Einkommen generiert oder unser Vermögen geht verloren. Das Monatseinkommen eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers lag 2022 laut statistischem Bundesamt im Schnitt bei rund € 4.100 brutto. Auf 40 Jahre ergibt dies unverzinst rund € 2,2 Millionen.

Vorsorgen
„Cogito ergo sum“ (ich denke, also bin ich) vom Philosophen René Descartes mag als Lebensziel für einige ausreichend sein. Um das „ich bin“ aufrecht zu erhalten bedarf es an Gesundheit und einem Mindestmaß der Lebenshaltung. Unsere Gesundheit hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie ausreichend Bewegung, Ernährung etc. Nach dem Arbeitsleben sichert die Rente unsere Lebenshaltung, dessen Höhe ebenfalls von vielen Faktoren abhängt, die wir nur eingeschränkt beeinflussen können. Ist diese privat und/oder gesetzlich finanziert? Hat sich der Staat aus der Rentenkasse bedient? Hat die EZB mal wieder an der Inflationsschraube (Geldentwertung) gedreht? Wurden Renten ungleich verteilt? War ich arbeitslos? Welche Zeiten werden noch anerkannt?
Wie wichtig ist uns der Schutz vor finanziellen Risiken? Eines steht fest: die reale Welt ist kein Computerspiel, welches nach einem „Game over“ einen Neustart erlaubt.
Investment
Hoher Ertrag bei niedrigem Risiko – wer wünscht sich das nicht. Doch was ist das richtige Risiko/Chancen-Verhältnis, welches Sie eingehen möchten?
Sie haben was von Bitcoins oder von Kapitalimmobilien gehört? Sind Indexfonds besser als klassische Fonds? Wie schaffe ich es mein Vermögen vor der Inflation zu schützen?
Wann sind aktiv gemanagte Fonds den passiven ETF/ Indexfonds vorzuziehen? Gibt es noch steuerfreie Erträge?
Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir Ihnen in der Beratung.
