
Die Frage, ob ein Student auch berufsunfähig sein kann, wird oft gestellt. Was macht ein Student, wenn er krank wird? Durch Krankheiten oder Unfälle fallen viele Studenten, wie auch normale Arbeitnehmer, für ein bis drei Jahre aus. Manche werden sogar nie wieder den Weg zurück in den Audimax finden.
Viele Versicherer bieten für Studenten besonders vorteilhafte Konditionen, dieses Risiko schon frühzeitig abzusichern. Falls eine voraussichtlich mindestens sechs Monate währenden Krankheit, ein Weiterstudieren zu mindestens 50% unmöglich macht, wird ein zuvor abgesichertes Monatsgehalt ausgezahlt.
Der Vorteil geht über eine normale Absicherung hinaus, da in jungen Jahren der Mensch im Grunde gesünder ist als im Laufe des Alterns. Dieser gesunde Zustand wird quasi „eingefroren“, so dass eine spätere Erhöhung der abgesicherten Berufsunfähigkeitsrente ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich ist. Das bedeutet, dass auch wenn unser junger Student zum Beispiel einen Sportunfall oder Urlaubsunfall erleidet, er hierüber nach dem Studium keine Angaben mehr machen muss.
Ein weiterer Vorteil ist, dass je früher eine solche Versicherung abgeschlossen wird, die Beiträge insgesamt auch wesentlich geringer sind. Der Glaube, dass mit jedem Jahr des „Nicht-versichert-seins“ Geld eingespart wird ist ein Trugschluss. Der Gesamtbeitrag verteilt auf die Laufzeit ist grundsätzlich höher, je später man in die Berufsunfähigkeitsversicherung einsteigt.
Noch ein Vorteil ergibt sich daraus, dass der Berufsstatus ein wichtiges Entscheidungskriterium über die Beitragshöhe bildet. Denn die Prämienhöhe wird vom „Beruf“ zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestimmt. Bei den meisten Versicherungen stellt der Berufsstatus „Student“, die preisgünstigste Einstiegsvariante in der BU-Versicherung da. Ein späterer Berufswechsel, auch zu BU-gefährderten Berufen, wie des Dachdeckers oder Lehrers, haben keinen Einfluss auf den Beitrag.
Wir von Advimax zeigen Ihnen, wie sie Ihr größtes Kapital, nämlich Ihre Arbeitskraft, mit einer Monatsrente von z.B. 1.500 € für unter 30 € Monatsbeitrag hochqualitativ absichern können.